Was erwartet mich beim Erstgespräch?

Die Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie ist Vertrauen und die therapeutische Beziehung, die von grundsätzlicher Sympathie getragen sein muss. Die „Wellenlänge“ muss passen. Dies gilt ebeso für Supervision, Coaching und Beratung. Das kann am besten beim persönlichen Kennenlernen im Erstgespräch ausgelotet werden.
Bei diesem ersten Termin, für den ich mir ausreichend Zeit nehme, werden wir Ihre Fragen und mögliche Therapieziele besprechen. Die Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit, wie z. B. die Häufigkeit der Sitzungen werden geklärt.

Wie geht die Therapie nach der ersten Stunde weiter?

In der zweiten bzw. dritten Stunde wird besprochen, was Ihr genaues Ziel der Therapie sein soll. Um besser verstehen zu können, warum Sie eine Veränderung anstreben, ist es wichtig, ein sogenanntes Anamnesegespräch zu führen. Das bedeutet, dass wir wichtige biographische Ereignisse Ihres Lebens betrachten.

Wann ist Psychotherapie sinnvoll?

Hoch und Tiefs im Leben kennt jeder. Oft können Familie oder vertraute Freunde gut helfen wieder in ein seelisches Gleichgewicht zu kommen. In manchen Fällen reichen das Zuhören oder die Tipps von Verwandten und Freunden nicht aus.
Ab und zu tauchen in belastenden Situationen Geschichten aus der Vergangenheit auf, die nicht bewältigt wurden. Wenn das der Fall ist können Gespräche im Rahmen einer einer Psychotherapie Entlastung bringen.

Was ist der Unterschied zwischen Supervision bzw. Coaching und Psychotherapie?

Die Supervision ist eine spezifische Beratungsform, die in beruflichen Angelegenheiten begleitend und unterstützend Lösungen in Aussicht stellt. Im Coaching werden im Einzelsetting konkrete berufliche Fragestellungen bearbeitet. In der Psychotherapie stehen private Fragestellungen im Vordergrund.

Wann ist Beratung sinnvoll?

Wenn Sie lebenspraktische Fragen beschäftigen (z.b. Kindererziehung, Partnerkonflikte, etc.), oder auch seelische Probleme den Alltag erschweren, kann eine erste Beratung bereits Beginn einer Lösung sein. Eine Beratung kann einmalig stattfinden, mehrere Termine umfassen, oder in weiterführende Psychotherapie münden.

Was bedeutet "Verschwiegenheit"?

Als Psychotherapeut, Supervisor und Coach unterliege ich einer gesetzlich verankerten und absoluten Verschwiegenheitspflicht. Das bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Anliegen in einem geschützten Rahmen vertrauensvoll mit mir zu besprechen. Verschwiegenheit ist die Grundvoraussetzung für erfolgreiche Therapie, Supervision und individuelles Coaching.

Was kostet eine Therapie- bzw. Beratungsstunde?

Eine Therapie- bzw. Beratungseinheit (50 Minuten) in meiner Praxis kostet 105.- Euro. Auch das Erstgespräch ist kostenpflichtig.

Was kostet ein Einzelcoaching?

Eine Coachingeinheit (50 Minuten) in meiner Praxis kostet 120.- Euro.

Was kostet eine Supervisionsstunde?

Eine Einzelsupervision kostet 105.- Euro.

Eine Gruppen– oder Teamsupervision kostet pro Einheit (90 Minuten) 165.- Euro (exkl. Fahrtkosten).

Kann ich einen Kostenzuschuss bekommen?

Sie können bei ihrer Krankenkassa einen Antrag auf Kostenzuschuss stellen. Das dafür erforderliche Formular erhalten Sie bei mir. Durch eine ärztliche Untersuchung bei einem Allgemeinmediziner (praktische/r Arzt/Ärztin oder Hausarzt/Hausärztin) können eventuelle körperliche Erkrankungen, die ihr psychisches Befinden unter Umständen beeinflussen, abgeklärt, behandelt oder ausgeschlossen werden. Die Krankenkassen refundieren unterschiedliche Beträge:
Die ÖGK refundiert derzeit einen Betrag von 28€.
Die BVA refundiert derzeit einen Betrag von 40€.

Kann ich eine Stunde kostenfrei absagen?

Eine kostenfreie Absage eines vereinbarten Termines ist telefonisch bis 48h vor dem Termin möglich. Danach muss das vereinbarte Honorar in Rechnung gestellt werden.